Wahl in Belarus

Eröffnung Wahlwettbüro "Dresdner Verein kämpft an vorderster Front"

Seit einer Woche stehen beim Dresdner Verein Kultur Aktiv die Telefone nicht mehr still. "Seit der Veröffentlichung von Fakten über die Verfolgung von weißrussischen Künstlern in ihrem Heimatland und unserem Aufruf zur Einhaltung der Menschenrechte melden sich Initiativen und Journalisten aus ganz Europa bei uns", berichtet der Projektleiter Mirko Sennewald. So habe der in Dänemark ansässige Weltverband für Meinungsfreiheit der Musiker den Dresdner Aufruf gelobt und ausdrücklich unterstützt. "Wir können uns vor Anfragen kaum retten", so Sennewald. Im Vorfeld der Präsidentschaftswahl in Weißrussland richten auch die deutsche und internationalen Medien ihr Interesse auf die Arbeit des Vereins. "In unserem ofenbeheizten Neustadtbüro laufen die internationalen Fäden zusammen", schmunzelt Sennewald.

Zum Schmunzeln animieren auch die Aktionen des Kultur Aktiv im Hinblick auf die Wahl. "Heute Nachmittag haben wir unser Wahlwettbüro eröffnet", berichtet Sennewald. Der Bürgerraum Art der Kultur in der Dresdner Neustadt ist zu diesem Zwecke mit Wahlkampfplakaten aus Weißrussland geschmückt, im Schaufenster prangt ein riesiges Portrait des letzten Diktators Europas. "15 Wettlustige kamen bereits in der ersten Stunde und gaben ihren Tipp ab". Wer auf den richtigen Kandidaten gesetzt habe, der erhalte am Sonntag sein Geld 1:1 zurück.

Prominente Unterstützung am Sonntag zur Wahlparty

Am Sonntag "feiert" der Verein eine Wahlparty. Um aber auch den Ernst der Lage in Belarus darzustellen, hat der Verein den prominenten Dresdner Politikprofessor Werner J. Patzelt eingeladen. Im Anschluss an dessen Ausführungen informiert ein Dokumentarfilm über die oppositionelle Jugend Weißrusslands. "Unsere Feier vereint die Akteure aus Dresden, die mit Weißrussland arbeiten, darunter das Europäische Jugendwerk, die alljährlich Kinder aus der Region Tschernobyl in Dresden betreuen", so Sennewald. Ebenso sei die Hochschulgruppe von amnesty international zu Gast.


zurück

nach oben